Eigerschützen Grindelwald
  • Start
  • Eigerschütz / News
    • News 2025
    • News 2024
    • News 2023
    • News 2022
    • News 2021
    • News 2020
    • News 2019
    • News 2018
    • News 2017
    • News 2016 / Archiv >
      • News 2015
      • News 2014
      • News 2013
      • News 2012
      • News 2011
      • News 2010
      • News 2009
      • News 2008
      • News 2007
      • News 2006
      • News 2005
      • News 2004
  • Resultate 2025
    • Resultate 2024
    • Resultate 2023
    • Resultate 2022
    • Resultate 2021
    • Resultate 2020
    • Resultate 2019
    • Resultate 2018
    • Resultate 2017
    • Resultate 2016 / Archiv >
      • Resultate 2015
      • Resultate 2014
      • Resultate 2013
      • Resultate 2012
      • Resultate 2011
      • Resultate 2010
      • Resultate 2009
      • Resultate 2008
      • Resultate 2007
      • Resultate 2006
      • Resultate 2005
      • Resultate 2004
  • Fotos 2025
    • Fotos 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016 / Archiv >
      • Fotos 2015
      • Fotos 2014
      • Fotos 2013
      • Fotos 2012
      • Fotos 2011
      • Fotos 2010
      • Fotos 2009
      • Fotos 2008
      • Fotos 2007
      • Fotos 2006
      • Fotos bis 2005
      • Scheibenweihschiessen
  • Amtscup
    • Fotos
  • SSJR
    • Resultate
    • Fotos
  • Jugendschiessen
  • Links
​​News 2025

​Einzelwettschiessen
Auch wenn im Feld E die, nach den bisher erzielten Resultaten die erwarteten Spitzenresultate ausblieben, dürfen sich die Ergebnisse doch trotzdem sehen lassen. Am besten absolvierten das Programm von Allmen Hansruedi und Amacher Adrian mit jeweils 140 Punkten. Dahinter klassierten sich noch weitere 6 Schützinnen und Schützen mit 139 und 138 Punkten. Im Feld A setzte sich Almer Markus mit hervorragenden 195 Punkten deutlich an die Ranglistenspitze. Im Gruppenwettkampf dürften sich die beiden Gruppen im Feld A mit 955 und 946 Punkten klar für den Oberländerfinal qualifiziert haben. Im Feld D hingegen muss damit gerechnet werden, dass die 630 Punkte in der diesjährigen Gruppenmeisterschaft Endstation  bedeuten. Im Feld E dürfte das neue Material zu einem höheren Niveau führen, weshalb es schwierig abzuschätzen ist, wie höher die Limite gegenüber dem letzten Jahr sein wird. Für die Gruppe Ostegg steht fest, dass die 683 Punkte für die Qualifikation reichen werden. Die 662 Punkte der Gruppe Fiescherlicka hätten im vergangenen Jahr klar gereicht, ob dies auch in diesem Jahr so sein wird, werden wir zu gegebener Zeit erfahren. 

Zum Gedenken
Die Eigerschützen trauern um ihr Ehrenmitglied, Peter Meyer (1948-2025) welcher am 21. April unerwartet verstorben ist. Peter war eine prägende Figur im Verein und im Schiesswesen von Grindelwald, war er doch neben anderen Funktionen auch für mehrere Jahre Präsident der Feldschützen Grindelwald, eines der Vorgängervereine der Eigerschützen. Bis zuletzt hat sich Peter im Verein verdient gemacht und wir werden ihn ehrenvoll in Erinnerung behalten. Den Angehörigen entbieten wir unser aufrichtiges Beileid. 

Frühlingsschiessen Unterbach
Die Eigerschützen, und im besonderen die Gruppe Ostegg sind erfolgreich in die neue Saison gestartet. Die fünf Schützen der Gruppe Ostegg nutzten die gebotenen, guten äusseren Bedingungen hervorragend aus und setzten sich sowohl in der Gruppenkonkurrenz wie auch im Einzelwettkampf durch. In der Einzelrangliste setzte sich Jossi Toni mit 96 Punkten durch und gewann in dieser Kategorie. Im dritten Rang ist hier mit 95 Punkten und einem Tiefschuss von 99 ebenfalls ein Eigerschütze, nämlich Amacher Heinz zu finden. Weniger knapp ging es in der Gruppenwertung aus. Mit 466 Punkten gewannen Jossi Toni, Amacher Heinz, Wenger Thomas, von Allmen Hansruedi und Baumann Thomas mit nicht weniger als 12 Punkten Vorsprung auf den nächsten Gegner. Herzliche Gratulation und weiter so!

Hauptversammlung
Bei der 19. Hauptversammlung der Eigerschützen, welche wie gewohnt im Schützenhaus stattfand, konnten alle Geschäfte speditiv abgearbeitet werden. Erfreulicherweise konnten mit Bähler Noah und von Allmen Silvano zwei neue Schützenmeister in den Vorstand gewählt werden. Beiden sei an dieser Stelle noch mal gedankt und herzlich gratuliert. Ein wichtiger Themenpunkt war wie immer die Jahresmeisterschaft. Zum einen wird die kleine Jahresmeisterschaft, welche im vergangenen Jahr eingeführt wird weitergeführt, zum anderen wird es in der kommenden Schiesssaison im Feld A wohl wiederum keine Jahresmeisterschaft geben. Die beiden verbleibenden Standardgewehrschützen werden entweder diejenige im Feld B bestreiten, oder aber ausser Konkurrenz im Feld B teilnehmen. Ziel ist es nun, bis im kommenden Jahr einen Modus zu finden, welcher es den Standardgewehrschützen ermöglicht, im Feld der Armeewaffen mitzumachen. 

Jahresbericht SSV
Der Jahresbericht des SSV ist als E-Paper verfügbar. Auch derjenige vom OSV steht zusätzlich, digital zur Verfügung.

Wichtige Termine 2025
Arbeitstag   >>   29. März
Aprilschiessen Aellauenen   >>   26. April
Einzelwettschiessen   >>   3. Mai
Talschiessen   >>   9./10. Mai
Amtscup A   >>   10. Mai
Feldschiessen   >>   23./ 24. Mai
GM Final Oberland   >>   31. Mai
Amtscup Quali D/E/J   >>   21. Juni
SG KSF   >>   19./20.. Juni
GM BSSV Final   >>   9. August
Raiffeisen Jungfrau Cup   >>  16. August
Oberl. Veteranencupfinal Aellauenen  >>   22. August
GM CH-Final   >>   6. September
Amtscupfinal   >>   14. September

Ausschiesset   >>   ??. September / 4. Oktober
Amtscup Oberland   >>   1. November
  • Start
  • Eigerschütz / News
    • News 2025
    • News 2024
    • News 2023
    • News 2022
    • News 2021
    • News 2020
    • News 2019
    • News 2018
    • News 2017
    • News 2016 / Archiv >
      • News 2015
      • News 2014
      • News 2013
      • News 2012
      • News 2011
      • News 2010
      • News 2009
      • News 2008
      • News 2007
      • News 2006
      • News 2005
      • News 2004
  • Resultate 2025
    • Resultate 2024
    • Resultate 2023
    • Resultate 2022
    • Resultate 2021
    • Resultate 2020
    • Resultate 2019
    • Resultate 2018
    • Resultate 2017
    • Resultate 2016 / Archiv >
      • Resultate 2015
      • Resultate 2014
      • Resultate 2013
      • Resultate 2012
      • Resultate 2011
      • Resultate 2010
      • Resultate 2009
      • Resultate 2008
      • Resultate 2007
      • Resultate 2006
      • Resultate 2005
      • Resultate 2004
  • Fotos 2025
    • Fotos 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016 / Archiv >
      • Fotos 2015
      • Fotos 2014
      • Fotos 2013
      • Fotos 2012
      • Fotos 2011
      • Fotos 2010
      • Fotos 2009
      • Fotos 2008
      • Fotos 2007
      • Fotos 2006
      • Fotos bis 2005
      • Scheibenweihschiessen
  • Amtscup
    • Fotos
  • SSJR
    • Resultate
    • Fotos
  • Jugendschiessen
  • Links